Die Top 10 Importe aus China im Überblick
Die aktuellen Zahlen aus dem Jahr 2021 zeigen, dass China mit den Gesamtexporten einen Betrag von rund 2.558 Milliarden Euro erwirtschaftet hat. Dabei setzen sich die Einnahmen aus Produkten aus den folgenden Top 10-Branchen zusammen:
- Elektrotechnik und Elektrogeräte
- Maschinen
- Textilien sowie Kleidung
- Möbel und Gegenstände für die Einrichtung
- Kunststoffe sowie Kunststoffprodukte
- Fahrzeuge
- Spielzeuge
- Messtechnik
- Produkte aus Eisen
- Organische Chemikalien
Im Vergleich zum Jahr 2018 sind die Werte der Exporte um 400 Milliarden Euro gestiegen. Die Tendenz ist weiter steigend. Dafür sorgen die steigenden Preise für Produktion und Einkauf in Europa. Aber auch steigende Preise für die Produkte aus China erklären die Umsatzzunahme des Exporteurs.
Hinweis: Was sind organische Chemikalien? Hierbei handelt es sich um Chemikalien auf Basis von Kohlenstoff-Verbindungen. Dazu gehören unter anderem Farb- und Aromastoffe, aber auch Polymere.
Top Importe aus China in Zahlen
Als Exportweltmeister hat sich China einen Namen gemacht, aber was genau bedeutet dies eigentlich in Bezug auf die Produkte, die importiert werden? Nehmen Sie als Beispiel die Fahrzeuge. China exportiert pro Jahr rund 1.000.000 kommerzielle Fahrzeuge und auch Personenfahrzeuge. Schon seit mehreren Jahren führt China die Liste der Länder für Fahrzeugproduktionen und Fahrzeugexporte an.
Ebenfalls führend ist China in Bezug auf den Export von Möbelstücken. Dies basiert unter anderem darauf, dass bekannte Anbieter, wie IKEA, einen großen Teil der Möbel in China anfertigen lassen.
Smartphones sind die Top-Produkte, wenn es um den Import aus China geht und hier sind zunehmend auch die chinesischen Marken vertreten, wie Huawei. Diese Entwicklungen zeigen sich auch im Markt für Laptops. Eine der Top-Marken in diesem Bereich ist der chinesische Anbieter Lenovo.
Fazit zu den Top 10 Importen aus China
Es ist nicht verwunderlich, dass beim Blick auf die Top 10 Importe aus China deutlich wird: Technik führt die Liste an. Hier ist China bereits seit Jahren Vorreiter, was unter anderem daran liegt, dass große Unternehmen für technische Geräte die Produktion nach China verlegt haben.
Aber auch die Eigenprodukte des Landes gewinnen zunehmend an Bedeutung – vor allem wenn es um den technischen Bereich geht. Zudem finden sich auf der Liste der Top 10 Importe aus China für Europa auch Bekleidung, Maschinen, Spielzeuge sowie Fahrzeuge. In den vergangenen Jahren ist der Posten der Spielzeuge noch gestiegen. Sie machen einen recht großen Anteil der Exportprodukte für China aus.